latest
🚀 Getting Started
Installation

Installation

Sie erhalten den gepackten Ordner terratwin-2.1.0, den Sie direkt auf ihrem Webserver hosten können.

Ohne zusätzliche Anpassungen ist die Anwendung identisch zum Auslieferungszustand, vgl. demo.terratwin.de (opens in a new tab).

Vorbemerkungen

Dateistruktur

Es bietet sich an, einen Stammordner bspw. terratwin anzulegen und darin jede Version in einem eigenen Unterordner abzulegen. So bleibt die zuvor installierte Version beim Update erhalten und kann bei Problemen sofort wieder aktiviert werden.

  • Staging-Umgebung

    Es empfiehlt sich vor dem Produktivgang eine Staging-Instanz einzurichten, z. B. durch ein zusätzliches virtuelles Verzeichnis im IIS. So können Sie neue Versionen gefahrlos testen und notwendige Anpassungen vornehmen, bevor die Änderungen live gehen.

    Installation auf Windows Server (IIS)

    Die folgende Schritte beschreiben die Standardinstallation auf einem Windows Server mit dem Internet Information Services (IIS). Andere Konstellationen sind möglich, werden hier aber nicht behandelt.

    1. Installieren Sie das IIS Modul HttpPlatformHander 1.2 (opens in a new tab), falls noch nicht geschehen.
    2. Entpacken Sie den Ordner terratwin-2.1.0 in einem geeigneten Verzeichnis auf Ihrem Server
    3. Öffnen Sie den IIS-Manager (Internet Information Services (IIS) Manager)
    4. Navigieren Sie zu Default Website und stellen Sie sicher, dass diese an den Port 443 gebunden ist. Alternativ können Sie mit Rechtsklick auf Sites eine Neue Site hinzufügen.
    5. Erstellen Sie mit Rechtsklick auf die gewählte Site ein Neues virtuelles Verzeichnis an. Legen Sie den physischen Pfad zum Ordner terratwin-2.1.0 fest und für den virtuellen Pfad einen beliebigen Pfad unter der die Terratwin-Instanz unterhalb erreichbar sein soll.
    6. Wählen Sie Ihre Site aus und navigieren Sie im Bereich Inhalt zu MIME-Types. Überprüfen Sie, ob der MIME-Type text/markdown mit der Dateiendung .md hinterlegt sind und legen Sie diesen ggf. an.
    7. Navigieren Sie zu Anwendungspools und erstellen Sie einen neuen Anwendungspool mit dem Namen TerratwinApiAppPool. Übernehmen Sie die Einstellungen wie in den Screenshots dargestellt:

    Grundeinstellungen für den Anwendungspool
    Grundeinstellungen für den Anwendungspool

    Erweiterte Einstellungen für den Anwendungspool
    Erweiterte Einstellungen für den Anwendungspool
    1. Navigieren Sie in Ihrem virtuellen Verzeichnis zum Verzeichnis api und Konvertieren Sie dieses Verzeichnis in eine Anwendung.
    2. Überprüfen Sie in den Handlerzuordnungen von api, ob der Handler httpPlatformHandler registriert ist.

    Stellen Sie sicher, dass der Benutzer IIS-Users Vollzugriff auf das Verzeichnis terratwin-2.1.0/api hat.

    Stellen Sie außerdem sicher, dass in der Delegation von Features die Handlerzuordnungen unter dem Maschninenknoten (IIS-Startseite) auf Lesen/Schreiben gesetzt ist.

    Reverse-Proxy-Betrieb

    Betreiben Sie Terratwin hinter einem Reverse Proxy, müssen alle erreichbaren Hostnamen – intern und extern – in den Systemeinstellungen unter security → allowed_hosts eingetragen sein.

    Hinterlegen Sie zudem für jeden Host den passenden licenseKey in den Systemeinstellungen und speichern Sie die zugehörigen Lizenzdateien in api/terratwin/license/. Ohne gültige Lizenz startet die Anwendung nicht.

    Lizenzkey-Beispiel
    {
    	[...]
    	"licenseKey": [
    		{
    			"hostname": "example.com",
    			"key": "40c10a4e-71d2-4892-b6e1-faa5a693e16f"
    		},
    		{
    			"hostname": "example.de",
    			"key": "b1c2d3e4-f5g6-7890-h1i2-j3k4l5m6n7o8"
    		}
    	],
    	[...]
    }

    brotli für IIS konfigurieren

    Befolgen Sie die Anleitung von Microsoft (opens in a new tab) zur Konfiguration von brotli für IIS. Beachten Sie, dass im Vorfeld die Rollen Static Content Compression und Dynamic Content Compression installiert sind.

    Erforderliche Rollen für die Komprimierung in IIS
    Erforderliche Rollen für die Komprimierung in IIS

    Installation auf Linux Server

    Ab Version 2.0.1 wird für die Bereitstellung von Terratwin auf Linux-Servern (Ubuntu) ausschließlich Docker unterstützt.

    Bei speziellen Anforderungen oder Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns: Kontakt aufnehmen

    Docker Compose

    Wenn Sie sich für die Bereitstellung von Terratwin auf einem Linux-Server entscheiden, stellen wir Ihnen eine docker-compose.yml-Datei zur Verfügung, die Sie direkt auf Ihrem Server verwenden können.

    Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Docker und Docker Compose auf Ihrem Linux-Server installiert sind. Eine Anleitung für Ubuntu 24.04 finden Sie hier: Installationsanleitung (opens in a new tab)

    Docker Compose Beispiel

    services:
      frontend:
        image: image_name:latest
        container_name: terratwin-client
        ports:
          - "8080:80"
          - "8443:443"
        volumes:
          - ./site.conf:/etc/nginx/conf.d/default.conf
        depends_on:
          - backend
        networks:
          - terratwin-net
        deploy:
          update_config:
            order: start-first
        restart: unless-stopped
     
      backend:
        image: image_name:latest
        container_name: terratwin-api
        ports:
          - "8000:8000"
        volumes:
          - ./license:/app/dist/config/license
        networks:
          - terratwin-net
        deploy:
          update_config:
            order: start-first
        restart: unless-stopped
     
    networks:
      terratwin-net:
        external: true

    Docker Images

    Die Docker-Images von Terratwin werden bei GitHub (GHCR) gehostet. Um auf diese Images zugreifen zu können, benötigen Sie einen GitHub-Account und ein GitHub Personal Access Token (PAT).

    1. Github Account erstellen -> Github (opens in a new tab)
    2. Authentifizierungstokens anfodern -> Kontakt aufnehmen
    3. Docker login
    echo "GITHUB_TOKEN" | docker login ghcr.io -u GITHUB_USERNAME --password-stdin

    GITHUB_TOKEN (erhalten Sie von uns) und GITHUB_USERNAME ersetzen

    1. Verwendung der Docker Compose-Datei nach erfolgreicher Authentifizierung
    docker-compose up -d
    ```../../../components/FileTreeWithMeta.tsx

    Problembehandlung

    Bei Fehlern hilft die FAQ – Installation mit typischen Ursachen und Lösungen.