Floating Usertypes
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Floating Usertypes in Ihrer Organisation einsetzen können und wie dieses Feature konfiguriert wird.
Mit Floating Usertypes haben Sie die Möglichkeit Esri-Usertypes zeitlich begrenzt zu verleihen. Damit können Benutzer für einen definierten Zeitraum Privilegien wie
Editieren erhalten, obwohl Sie nur den Benutzertyp Viewer
haben. Dies eignet sich besonders für Nutzer, die nicht Vollzeit beschäftigt sind oder nur selten Daten
editieren müssen. Organisation können damit ihr Kontingent an verfügbaren Benutzertypen effizient ausnutzen.
Funktionsweise
Seit der Version 1.4.2 prüft Terratwin beim Start des Editor-Werkzeugs die Privilegien des angemeldeten Benutzers. Sind diese unzureichend zum Editieren, wird versucht,
vorübergehend die entsprechende Berechtigung zu erlangen. Voraussetzung ist, dass der angemeldete Benutzer Mitglied einer festgelegten Gruppe ist, im folgenden tmpEditors
genannt. Der Benutzer erhält dann den passenden Benutzertyp und die entsprechende Rolle und kann mit der Datenerfassung beginnen.
Die Anwender merken nichts von diesen Vorgängen. Das Ausleihen der Privilegien verursacht nur eine minimale Verzögerung beim Start des Editier-Werkzeugs.
Eine weitere Routine, die in bestimmten zeitlichen Abständen regelmäßig ausgeführt wird, nimmt allen Mitgliedern der Gruppe tmpEditors
diese Priviligien wieder und stuft den
Benutzertyp zurück.
Das Verändern von Benutzertyp und Rolle beeinflusst nicht die Freigabe von Inhalten für den angemeldeten Benutzer
Einrichtung
Erstellen Sie zunächst eine neue Benutzergruppe in Ihrem primären Portal, die ausschließlich für die floating user vorgesehen ist. Vergeben Sie einen aussagekräftigen
Namen für die Gruppe, hier tmpEditors
. Achten Sie darauf, dass keine anderen Elemente für diese Gruppe freigegeben werden. Auf der Übersichtsseite der Gruppe kopieren Sie
die ID der Gruppe aus der Adressleiste Ihres Browsers und weisen Sie sie dem Parameter group
in die
Konfiguration von Floating Usertypes zu. Erstellen Sie in der Konfiguration ein profile
mit den erforderlichen
Angaben zu portalUrl
und den upgradeOptions
. Definieren Sie innerhalb der upgradeOptions
den Ziel-Benutzertyp und die Ziel-Rolle, welche die passenden Privilegien zum
Editieren umfasst. Die von Esri vorgegebene Standardrolle Dateneditor
hat die Id iBBBBBBBBBBBBBBB
. Außerdem müssen Sie in den Systemeinstellungen der Terratwin-API die
Zugangsinformationen für einen Benutzer hinterlegen, der Benutzertypen und Rollen für Mitglieder in der Organisation ändern darf.
Stellen Sie sicher, dass in der Konfiguration des Editor-Widgets die Option floatingUsertypes
auf true
gesetzt ist.
Analog dazu muss die Einrichtung der zeitlich gesteuerte Routine vorgenommen werden. Erstellen Sie dazu einen Job mit der taskId: "fut.downgrade
.
Legen Sie außerdem den Zeitintervall in den cronOptions
fest. Für das Zurücksetzen
der Editierrechte eignet sich ein nächtlicher Zeitintervall, da hier kaum Erfassungen vorgenommen werden.