latest
🚀 Getting Started
Update

Update von Terratwin

Die Installations­voraussetzungen bleiben unverändert. (HttpPlatformHandler, MIME-Type, Anwendungspool, etc.).

  1. Entpacken Sie das ZIP-Archiv terratwin-2.1.0 – wie in den Vorbemerkungen beschrieben – in ein Verzeichnis neben der bisherigen Version.
  2. Prüfen Sie die Berechtigungen des Unterordners api: Der Benutzer (i. d. R. IIS_IUSRS) benötigt Schreib- und Leserechte.
  3. Stoppen Sie die Anwendung im IIS-Manager, damit keine Dateien mehr geöffnet sind.
  4. Entfernen Sie die api Anwendung im IIS-Manager, indem Sie mit Rechtsklick auf das Verzeichnis api die Option Anwendung entfernen wählen.
  5. Kopieren Sie – nur wenn angepasst – folgende Elemente aus api/terratwin/ der alten Version in den neuen Ordner:
    • settings.json
    • config/* - alle Config-Dateien
    • exri/* - alle Exri-Dateien
    • jobs/* - alle Job-Dateien
    • license/* - alle Lizenzdateien
    • markdown/* - alle Markdown-Dateien
    • static/img/* - alle Logos
    • static/manifest.json
    • static/popupPrint.css
    • static/style.css
  6. Passen Sie gegebenenfalls neue Optionen in den Dateien (vor allem im Ordner config) an Ihre Anforderungen an.
  7. Stellen Sie im IIS-Manager sicher, dass das virtuelle Verzeichnis auf terratwin-2.1.0 zeigt.
  8. Konvertieren Sie den neuen Ordner api in eine Anwendung und ordnen Sie diese dem Anwendungspool TerratwinApiAppPool zu.
  9. Starten Sie Site und Anwendungspool neu, um das Update zu aktivieren.
  10. Testen Sie die Anwendung, indem Sie die URL der Anwendung & API im Browser aufrufen.

Änderungen in der Konfiguration zur vorherigen Version

Folgende Änderungen sind in der Konfiguration gegenüber der vorherigen Version 2.0.1 zu beachten:

Anwendung
  • Homebutton kann nun über homeButton aktiviert werden.
Systemeinstellungen
  • Beim Einsatz von Reverse Proxies müssen unter allowed_hosts alle Hostnamen, unter denen die Anwendung erreichbar ist, eingetragen werden. Dies betrifft sowohl interne als auch externe Hostnamen.
  • Wenn die Anwendung unter mehreren Hostnamen läuft, können nun mehrere Lizenzschlüssel mit entsprechendem Lizenzfile unter licenseKey hinterlegt werden.
Alkis
  • im Bereich owners muss nun auch gemField und gmkField angegeben werden, um die Gemeinde und Gemarkung bei der Suche korrekt zu ermitteln.
Eigentümerexport
  • NEU: Der Eigentümerexport kann nun auch über die API aufgerufen werden. Hierzu muss der Service konfiguriert werden.
Höhenprofil
  • in den options kann die minimumSampleDistance für die Höhenprofilberechnung festgelegt werden.
  • Empfehlung: Die Standardanzeige der Statistik kann über visibleElements deaktiviert werden.
Themen
Zeichnen
  • in den options kann das Standardsymbol für Texte (textSymbol) festgelegt werden.
  • visibleElements fallen weg aus den esriProps, da die esriProps jetzt auf das SketchViewModel verweisen.

Problembehandlung

Bei Fehlern hilft die FAQ – Installation mit typischen Ursachen und Lösungen.