latest
🚀 Getting Started
Anbindung an ArcGIS

Anbindung an ArcGIS

Mit Terratwin haben Sie ein leistungsfähiges Frontend, das die verschiedenen Schnittstellen von ArcGIS Enterprise bzw. ArcGIS Online implementiert. Für Demozwecke oder für einfache öffentliche Karten können Sie auch ohne eine Lizenz für ArcGIS Enterprise bzw. ohne ArcGIS Online Subskription Karten mit Terratwin bereitstellen.

ArcGIS Enterprise oder ArcGIS Online ?

Sie können sowohl die Vorteile der Cloud durch ArcGIS Online nutzen, als auch die on-premise Variante nutzen, wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre bereitgestellten Daten haben möchten. Sie können aber auch Inhalte von mehreren Instanzen beziehen (hybride Architektur), d.h. mehrere Portale mit Terratwin ansprechen. Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken, wie Ihre Daten (Services) am geeignetsten bereitgestellt werden können, um eine nahtlose Integration in Terratwin zu gewährleisten.

Vorteile von ArcGIS Online

  • keine Notwendigkeit für lokale Hardware oder Server.
  • Updates kommen automatisch von Esri
  • hohe Performance und Verfügbarkeit
  • bezahlt wird nach Nutzung, was für kleinere Organisationen oder Projekte kosteneffizient sein kann.

Vorteile von ArcGIS Enterprise

  • volle Kontrolle über Daten, Sicherheit und Serverinfrastruktur.
  • hohe Flexibilität bei der Anpassung und Integration mit anderen Systemen.

Primäres Portal festlegen

Sobald Sie in der Anwendungskonfiguration die Authentifizierung aktivieren authenticationEnabled: True, müssen Sie mit portalUrl und appIddas primäre Portal definieren. Auf dem primären Portal müssen die Organisationsmitglieder geführt sein, die sich in Terratwin anmelden können. Außerdem werden die WebMaps im primären Portal gespeichert, die Benutzer über Terratwin anlegen.

Portal-Url

Wenn Sie ArcGIS Enterprise als primäres Portal festlegen möchten, müssen Sie die portalUrl, wie folgt aufbauen:

https://yourdomain.com/webadaptorname

Dabei ist webadaptorname der Name des WebAdaptors, der für Portal for ArcGIS definiert wurde. Ohne WebAdaptor muss die Url so aufgebaut sein:

https://yourdomain.com:7443/arcgis

In beiden Fällen wird von einer verschlüsselten Verbindung über SSL ausgegangen; die Verwendung von unverschlüsselt Verbindungen über HTTP wird nicht empfohlen und derzeit nicht von Terratwin unterstützt. Die hier dargestellten Urls beziehen sich auf die Basisbereitstellung von Portal for ArcGIS, diese können bei speziellen Konfigurationen abweichen; z.B. bei Verwendung eines LoadBalancers. Weitere Informations dazu finden Sie hier (opens in a new tab). Wenn Sie Ihre Benutzerverwaltung über ArcGIS Online abwickeln möchten, stellen Sie portalUrl: "https://www.arcgis.com" in der Anwendungskonfiguration ein.

App-Id

Damit sich Benutzer über Terratwin an Ihrem primären Portal authentifizieren können, ist die Erstellung und Registrierung Ihrer Terratwin-Instanz als Client-App auf Ihrem primären Portal erforderlich:

  1. Melden Sie sich an ihrem primären Portal an und navigieren Sie zu Inhalt

  2. Erstellen Sie unter Neues Element eine Anwendung

  3. Wählen Sie bei Anwendungstyp WebMapping und geben Sie die Url zu Ihrer Terratwin-Instanz an

  4. Geben Sie geeigneten Namen an und ggf. Tags und eine Zusammenfassung

  5. Nachdem das Portalelement erstellt ist, navigieren Sie zu Einstellungen

  6. Im Bereich WebMapping müssen Sie nun die Anwendung registrieren

  7. Geben Sie bei Umleitung-Urls ebenfalls die Url zu Ihrer Terratwin-Instanz an und wählen Sie die Anwendungsumgebung Browser aus.

Nun ist ihre Instanz von Terratwin als OAuth2-Applikation in Ihrem primären Portal registriert. Kopieren Sie nun die Client-ID und fügen Sie diese zum Schlüssel appIdin der Anwendungskonfiguration hinzu.

Wenn sie mehrere Instanzen von Terratwin bereitstellen, sollten Sie für jede Instanz eine Client-App auf dem jeweiligen primären Portal erstellen und registrieren.

Inhalte von ArcGIS einbinden

Terratwin lebt von den hinterlegten Karten und Themen, die Sie über ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise bereitstellen. Wie bereits eingangs erwähnt, schließt eine Nutzung von ArcGIS Online die on-premise Variante ArcGIS Enterprise nicht aus und umgekehrt. WebMaps und Layer müssen als Portalelemente zur Verfügung gestellt werden, damit sie in der Konfiguration von Terratwin referenziert werden können. Dies erfolgt durch Angabe der portalUrlund einer Element-ID oder verschiedener Abfrageparameter. Mehr dazu finden sie hier:

Referenzieren von Portalinhalten

In den folgenden Einheiten erfahren Sie wie Sie WebMaps, Grundkarten und Layer zu Terratwin hinzufügen können.