latest
💡 Core Concepts
Arbeiten mit SDK Eigenschaften

Arbeiten mit SDK Eigenschaften

Die Kartenkomponente und die Werkzeuge von Terratwin werden mit der ArcGIS Maps SDK for Javascript entwickelt. Diese Bibliothek wird von Esri ständig weiterentwickelt und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Visualisierung von Daten in 2D und 3D. Wir sind bestrebt, mit Terratwin Ihnen immer die aktuellste Version SDK von Esri bereitzustellen.

Die aktuelle Version 2.0.1 von Terratwin verwendet die Version 4.31 der SDK

Die einzelnen Module und Komponenten von Terratwin werden "sehr nah" an der SDK von Esri entwickelt, sodass Sie direkt von den Potentialen der SDK profitieren und diese über die Konfigurationsdateien steuern können. Dieser Sachverhalt wird am besten an einem Beispiel klar:

[...]
"mapView": {
  "constraints": {
    "geometry": {
      "type": "extent",
      "spatialReference": {
        "wkid": 25832
      },
      "xmin": 524500,
      "ymin": 5437500,
      "xmax": 563000,
      "ymax": 5476000
    },
    "minScale": 600000
  },
  "popup": {
    "dockOptions": {
      "position": "bottom-left",
      "breakpoint": {
        "width": 1200
      }
    }
  }
},
[...]

Dieses Beispiel zeigt einen Teilauschnitt aus der Kartenkonfiguration. mapView ist eine Objekt für das Kartenbild, das direkt aus der ArcGIS Maps SDK for Javascript übernommen ist und über die Konfiguration von Ihnen als GIS-Administrator angepasst werden kann. Die möglichen Eigenschaften sind ebenfalls aus der SDK abgeleitet und können so 1 zu 1 konfiguriert werden, wie es ansonsten nur Entwicklern möglich ist. Welche Eigenschaften unterstützt werden, kann in der API Reference für MapView (opens in a new tab) nachgelesen werden.

In diesem Beispiel ist mit constraints die Karteninteraktion auf einen bestimmten Bereich geometry und einen Mindestmaßstab minScale eingeschränkt. In der API-Reference für constraints (opens in a new tab) ist wiederum beschrieben, wie die darin enthaltenen Objekte zu definieren sind.

Außerdem ist in diesem Beispiel die Positionierung der Popups konfiguriert. Sobald das Kartenbild eine Breite von 1200 Pixel unterschreitet, werden Popups am unteren linken Rand des Kartenbilds angedockt. Lesen Sie in der API Reference für popup (opens in a new tab) bzw. in der API Reference für dockOptions (opens in a new tab) nach, wie diese Objekte konfiguriert werden können.

Einschränkungen

Nicht alle Eigenschaften der SDK können über die Konfigurationsdateien gesteuert werden. Da die Konfigurationsdateien nach dem JSON-Format aufgebaut sind, werden auch nur Eigenschaften vom Typ String, Number, Boolean, Array und Object unterstützt. Dadurch können insbesondere Eigenschaften vom Typ function und Collection nicht in der Konfiguration verwendet werden.

Eigenschaften, die auf einen anderen Objekttyp der SDK verweisen, werden nur unterstützt, wenn Sie die Kennzeichnung autocast aufweisen. Dann können Sie wie herkömmliche Eigenschaften vom Typ Object behandelt werden. Beispielsweise kann die Eigenschaft center (opens in a new tab) vom Typ Point konfiguriert werden, viewpoint (opens in a new tab) jedoch nicht. Häufig ist die Eigenschaft type zu setzen, wenn es sich um einen Objekttyp mit autocast handelt

Darüber hinaus können Eigenschaften, die mit readonly gekennzeichnet sind, ebenfalls nicht über die Konfigurationsdateien angepasst werden. Diese sind i.d.R. Eigenschaften, die von der Anwendung erst zur Laufzeit ausgelesen werden.